Der heutige Tag war für unsere Storchenfamilie – und auch für viele von euch, die das Geschehen live mitverfolgen – eine große emotionale Belastung. Dauerregen, die zeitweise Abwesenheit von Alex, apathisch wirkende Küken und die ständige Sorge um ihr Wohlergehen haben uns alle bewegt.
Als Alex endlich zurückkam, stand zunächst Wärme im Vordergrund. In dem Zustand hätten die fast leblos wirkenden Küken ohnehin kein Futter angenommen. Nachdem sie sich aufgewärmt hatten und ein Kreislaufkollaps ausgeschlossen werden konnte, wurden sie wieder agiler – alle vier nahmen Futter an.Am Abend, kaum war die Situation etwas stabiler, verließ Kaira das Nest für etwa 20 Minuten. Die Küken kühlten erneut aus, ehe Alex zurückkehrte und wieder wärmte.
Aktuell ist der Stand leider so, dass die beiden jüngsten Küken die Nacht möglicherweise nicht überleben.In dieser angespannten Situation war ich entsetzt über einzelne Vorwürfe, ich würde „nichts unternehmen“. Ich möchte deshalb – ein weiteres Mal – klarstellen: Es gibt gesetzliche Regelungen, die mir klare Grenzen setzen. Wildtiere dürfen nur dann durch Menschenhand geborgen und versorgt werden, wenn sie lebend am Boden aufgefunden werden.
Das gezielte Hochfahren zu einem Nest und damit das Eingreifen in die natürliche Aufzucht – inklusive möglicher Störung eines oder beider Altvögel – ist ausdrücklich nicht erlaubt.Unsere Störche sind Wildtiere, keine Haustiere. Dass andere sich über diese Regelungen hinwegsetzen, kann und wird für mich kein Vorbild sein.Ich stehe im engen Austausch mit Fachstellen – darunter Loburg und der LBV – und handle in enger Rücksprache und mit Rückversicherung durch diese erfahrenen Partner.
Was ich tue – und was ich bewusst nicht tue – basiert auf Verantwortung, Fachwissen und Respekt gegenüber der Natur. Um Raum für Ruhe und auch zum Schutz vor weiteren verletzenden Kommentaren zu schaffen, habe ich den Chat vorübergehend deaktiviert. Ich danke allen, die mit Herz, Geduld und Verständnis hinter dem Projekt stehen.
Cindy Kock
Liebe Cindy,
auch ich kann mich nicht zurückhalten, dir zu deiner Entscheidung, den Chat zu sperren, zu gratulieren und dich darin zu bestärken, auf deinem Pfad weiterzugehen und deiner beindruckenden Linie treuzubleiben.
Denn zu oft werden diese Storchen-Webcams als virtueller Streichelzoo angesehen, wo es dann auch weniger oder überhaupt nicht um das Beobachten oder Bestaunen von beeindruckendem Instinktverhalten von Wildtieren geht, sondern letztendlich um die Heiteitei-Befindlichkeiten der Chat-Teilnehmer.
(So habe ich auch gestern im Chat in Kirchzarten mitbekommen, wie sich auch geoutet wurde, dass man ohne Chat nicht mehr an den Kolbermoor-Störchen interessiert sei) Die Beobachtungs-Teilnehmer-Zahl spricht ja auch eine entprechende Sprache.
Als ebenfalls im „pädagogischen Gewerbe“ ehemals Tätiger finde ich es also richtig wohltuend, wie sehr du auch diesem Anspruch gerecht werden willst und ich habe dich auch schon in einigen Posts im Chat (als „Benadbine“) darin unterstützt. Natürlich müssen wir damit leben, wie sehr es bei Pädagogen bei vielen gleich eine Trigger-Reaktion auslöst und man sofort als oberlehrerhaft und auch z.T. übergriffig angewanzt wird. (Gerade gestern habe ich in deinem Chat noch solch eine Erfahrung machen müssen.)
Umso mehr also: Mach weiter so und nochmals – wie ich vor einigen Tagen schon gewünscht – : Bleibe tough!!!
Bernhard („Benadbine“)
Cindy, Daumen hoch ! Wir erfreuen uns weiterhin an dem Leben in „Deinem“ Nest. Es gibt überall Höhen und Tiefen. Lass Dich nicht entmutigen. 🙂
Liebe Cindy,
du machst das sehr toll und wir vertrauen voll und ganz auf dein Fachwissen. Danke für die vielen hilfreichen Erklärungen und dass du du uns an diesem Naturschauspiel teilhaben lässt.
Liebe Grüße und gutes Durchhalten
Liebe Cindy, bitte lass Dich durch die Anfeindungen nicht verrückt machen und nicht entmutigen. Du hast mit dem Bau des Storchennests und der Webcam etwas Wundervolles geschaffen, an dem wir alle hautnah teilhaben, miterleben, mitfiebern und manchmal auch mittrauern dürfen.
Manche Menschen – vor allem heutzutage und im Internet – sind einfach angriffig und unüberlegt.
Vielen lieben Dank, dass wir durch Deine Arbeit bei diesem großartigen Naturschauspiel live dabei sein können!
Liebe Grüße, Melanie
Leider ist heute morgen eins der drei großen Tod gewesen bei der Fütterung 5.07h. Bin mir nicht sicher aber ich meine es
war Alex der es dann an den rechten Rand abgelegt hat
Es ist Mia. Aber Hunter wird nicht mehr durchhalten. Das sieht sehr danach aus.
Guten Morgen,
erst einmal tausend Dank für die gesamte Aktion bis alles soweit war und jetzt für die Betreuung und die vielen Erklärungen. Ich beobachte schon mehrere Jahre Störche im Web und lerne jährlich etwas dazu. Daher nochmals danke für die Erklärungen. Wenn kleine Störche es nicht überleben, dann ist das traurig und lebensnotwendig für die anderen. Bitte lass dich nicht entmutigen, dein Einsatz ist sehr wertvoll und bringt Menschen der Natur näher.
Liebe Grüße Daniela
Liebe Cindy das stimmt die Anfeindungen musst du bitte auch nicht persönlich nehmen …wer schon sowas tolles geschaffen hat mit einem Chat mit einem super tollen Horst und einer tollen Webcam ist allerdings in der Öffentlichkeit und leider verstehen die wenigsten Menschen wie das storchenleben in echt funktioniert …ich mache das seit Jahren mit und habe am Anfang auch gedacht muss man da nicht helfen kann man nicht helfen aber es ist Natur definitiv und so läuft das nun mal aber das versteht halt nicht jeder ich habe das ja versucht im Chat zu schreiben pS Ich habe übrigens ein Buch über unsere Bad Birnbacher Störche geschrieben ein kindergartenbuch für unseren zweijährigen Enkel wenn du Interesse hast kannst du dich bitte gerne melden das ist ein ganz niedliches Buch und geht darum dass Fred und Frieda die zwei Störche bei uns so habe ich dir einfach mal genannt die haben ja keinen Namen sich nicht durch den Nebel trauten also darfst dich gerne melden ganz ganz liebe Grüße halt die Öhrchen steif und jetzt lass uns mal die Daumen drücken vielleicht schaffen es ja wenigstens dann zwei Küken ganz schön mutig von den beiden so spät das Brüten anzufangen aber vielleicht die besseren Chancen wir haben jetzt seit zwei Jahren keine Brut mehr durch bekommen ganz furchtbar und wenn du dann die Toten Küken siehst dieses Mal war auch ein fast fertiges Ei dabei ich habe auch Bilder ganz traurig aber es gehört dazu ganz liebe Grüße und einen schönen Abend Jutta
Liebe Cindy, ich kann Deine Entscheidung den Chat vorübergehend abzuschalten sehr gut verstehen. Diese Anfeindungen musst Du dir nicht antun. Es wird leider immer wieder einige geben die der Realität nicht zustimmen.
Liebe Grüße Edith