🎉 Es ist geschlüpft – Willkommen, kleines Sonntagsküken! 🐣
Was für ein emotionaler Moment – das erste Küken hat das Licht der Welt erblickt! Um 1:04 Uhr war es soweit: Das kleine Wunder war vollständig aus dem Ei geschlüpft. Eine zarte, aber entschlossene Geburt mitten in der Nacht – als hätte es genau gewusst, dass dieser Sonntag ein ganz besonderer Tag wird.
Schon in den frühen Morgenstunden waren Kaira und Alexander eifrig bemüht, das Kleine zu füttern – mit sanften Schnabelbewegungen und liebevollen Versuchen. Doch unser Küken war noch nicht auf Nahrung angewiesen – der Dottersack gibt ihm für den Start alles, was es braucht.
Doch um 7:23 Uhr war der große Moment gekommen: Der erste Wurm! 💪 Mit noch leicht tapsigen Bewegungen, aber sichtbar lebendig und hungrig, hat das Küken seine erste feste Mahlzeit angenommen.
Der erste Wurm
Herzlichen Glückwunsch, kleines Sonntagskind – wir freuen uns riesig über deine Ankunft und sind gespannt auf deine Entwicklung! 🐤💛
Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr mein Herz heute rast – es beginnt! Das Schlüpfen hat tatsächlich begonnen! Schon heute früh und immer wieder im Laufe des Vormittags waren sie zu hören: leise, aber eindeutige Quiek- und Quietschlaute aus dem Nest! Gänsehaut pur!
Und dann… dann war da plötzlich ein kleines Loch im Ei. Ein winziger Schnabel hat sich gezeigt – kurz nur, aber lang genug, dass mir die Tränen in die Augen stiegen. Alexander war ganz aufmerksam, hat sich vorsichtig über die Eier gestellt – und sogar einmal direkt hineingepickt, als wolle er sagen: „Na los, Kleines – wir warten auf dich.“
Später konnte man sogar bewegende Schalenstücke erkennen. Ja, wirklich! Alles deutet darauf hin, dass die Kleinen sich mit aller Kraft ihren Weg in diese Welt bahnen. Und das, obwohl wir so gezittert haben nach den 8 Stunden ohne Wärme. Es scheint, als hätten sie das tapfer und unbeschadet überstanden – die Natur ist wirklich ein Wunder.
Vielleicht… vielleicht wird schon heute Abend oder in der Nacht das erste Küken schlüpfen. Der Gedanke lässt mich nicht mehr los. Ich bin aufgeregt wie ein Kind an Weihnachten – ich zähle nicht mehr die Tage, sondern die Stunden, Minuten, Herzschläge…
Bleibt dran – ich melde mich, sobald das erste Wackelköpfchen da ist! 💛🥚✨🪶
Nur noch etwa eine Woche bis zum erwarteten Schlupftermin – und die Spannung steigt mit jedem Tag! 🐣 Ob wir dieses Jahr das erste mal kleine Wackelköpfchen begrüßen dürfen? Die Hoffnung ist groß, und wir fiebern mit jedem Blick ins Nest ein Stückchen mehr mit.
In den nächsten Tagen richten wir den Zoom der Kamera noch näher an die Eier, um möglichst live dabei zu sein, wenn sich das erste Knacken ankündigt. Fun Fact: Wusstet ihr, dass Störche an den Eiern lauschen, wenn sich im Inneren etwas regt? 😍 Das passiert oft ein bis zwei Tage vor dem Schlupf – das sogenannte „Anknuspern“ beginnt. So ein Schlupf ist kein Spaziergang – er kann sich über zwei Tage ziehen und verlangt den Kleinen alles ab.
Das Wetter zeigt sich aktuell von seiner raueren Seite – Regen, Wind und Kälte. Und ehrlich gesagt: Wir sind fast erleichtert, dass diese Wetterlage jetzt kommt – bevor die Küken da sind. Unsere Hoffnung: Dass sich die Sonne bis zum Wochenende wieder zeigt und dann die Nestzeit für die frisch geschlüpften Storchenkinder so richtig beginnen kann. 🌞💛
Wir bleiben gespannt – und halten euch auf dem Laufenden!
Solange beknuspern sich eben unsere beiden Schönlinge Kaira & Alexander
Heute war es wieder soweit – Kaira hat ihr viertes Ei gelegt! 🥚 Schon gegen 21:06 Uhr zeigte sie das typische unruhige Verhalten: ständiges Aufstehen, Hinlegen, wieder Aufstehen… Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es bald soweit sein würde. Die Wehen setzten kurz darauf ein – ein stilles, intensives Schauspiel unter dem dunklen Himmel, begleitet vom leisen Trommeln des Regens.
Kaira ließ uns diesmal lange zappeln: Erst um 22:04 Uhr gewährte sie uns endlich einen Blick auf das neue Ei. Vermutlich wollte sie bei dem anhaltenden Regen nicht unnötig aufstehen und das Ei ungeschützt lassen – ganz die fürsorgliche Mutter, die sie ist. 💧❤️
Nun liegen vier wunderschöne Eier im Nest, eng aneinander geschmiegt unter Kairas wärmenden Federn. Wir sind gespannt, ob es noch ein fünftes geben wird – aber heute feiern wir erst einmal dieses neue kleine Wunder!
Habt ihr schon das lustige Video von gestern gesehen? Es gab ein paar sehr lustige Momente:
📔 Tagebucheintrag – 2. Mai 2025 Was für ein stiller, aber bedeutungsvoller Abend! Gegen 19:50 Uhr geschah das, worauf wir alle heimlich gewartet haben: Kaira legte ihr drittes Ei. Ganz unbemerkt – zumindest anfangs. Erst beim zweiten Aufstehen entdeckte Alexander das neue Glück in der Nestmulde.
Der hochstehnde Bürzel zeigt die „Presswehen“ für das Ei anEin bisschen die Dame polsternDa ist das Ei
Abgesehen von zwei neugierigen Fremdstörchen, die ihre Kreise über dem Gelände zogen, blieb der Tag ruhig. Doch ein kleiner Spaziergang über den Hof ließ unsere Herzen höher schlagen: Kaira und ihr Partner stolzieren zwischen Hühnern und Hofhund Xeni herum, als wären sie Teil des alltäglichen Trubels. Furchtlos und souverän – so wie wir unsere Störche kennen und lieben.
Kaira zwischen den Hühnern (Bild von Martina B.)Kaira und die Hofhühner (Foto: Martina B.)
Auch wir Menschen wurden von ihnen mit Gelassenheit bedacht. Wir konnten direkt unter dem Nest stehen, uns unterhalten – sie warfen höchstens einen Blick herab, ohne sich weiter aus der Ruhe bringen zu lassen. Dieses Vertrauen ist etwas ganz Besonderes.
Was ein mögliches viertes Ei angeht, bleiben wir vorsichtig mit Prognosen. Seit zwei Tagen war kein Tretakt mehr zu beobachten, was eher gegen ein weiteres Ei spricht. Aber wie immer gilt: Die Natur hält sich selten an unsere Pläne.
📔 Tagebucheintrag – 3. Mai 2025 Ein sonniger, ruhiger Tag liegt hinter uns – friedlich, erfüllt vom vertrauten Rhythmus des Nestalltags. Drei Eier liegen wohlbehütet zumeist unter Alexander, die seine Rolle als werdender Storchenpapa mit beeindruckender Gelassenheit meistert. Er liebt es die Eier zu brüten.
Doch am Abend sorgte sie dann doch noch für einen kleinen Schreckmoment: Sie kam ungewöhnlich spät zurück ins Nest. Für einen Moment hielten wir den Atem an – doch dann landete sie endlich wieder sicher bei ihrem Partner. Die Erklärung war naheliegend: Viele Bauern und Hofbesitzer nutzten den regenfreien, aber nicht zu heißen Tag, um ihre Wiesen und Felder zu mähen. Das Futterangebot war also vermutlich reichlich, und unsere Kaira ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, den Tisch für die kommenden Tage ordentlich zu decken.
Wusstet ihr eigentlich, dass Kolbermoor seinen Namen vom „Moor“ hat? Und genau diese Moorflächen in und um unser Gebiet herum sind ein Paradies für Störche – Frösche en masse, Insekten, kleine Nager – das Buffet ist reich gedeckt! Kein Wunder also, dass wir immer wieder Besuch von Fremdstörchen bekommen. Damit hätte sogar ich nicht gerechnet.
Die Felder rund um unser Zuhause erstrecken sich weit – Feld an Feld bis hin zu den Bergen, Richtung Bad Aibling, Aising und Oberhart. Ein wahres Paradies – nicht nur für Störche, sondern auch für Naturfreunde wie uns.
Es gab Regen, schnell ab ins Frühstück.
Der Blick geht nun weiter Richtung Juni: Wenn alles so ruhig und gut weiterläuft, dürften wir um den 2. oder 3. Juni die ersten Küken begrüßen – ein kleiner Neuanfang im großen Naturkreislauf.
Storchentagebuch – Rückblick auf den 29. April 2025
Der gestrige Tag im Horst verlief überwiegend ruhig. Alex übernahm den Großteil der Brutpflege und saß aufmerksam auf den Eiern. Auch Kaira war immer wieder präsent und kümmerte sich zeitweise um das Gelege, sodass sich die beiden gut abwechselten.
Allerdings kam es zu drei kurzen Momenten, in denen das Nest unbeaufsichtigt blieb. Die Eier lagen jeweils nur wenige Minuten allein – vermutlich hielten sich Alex und Kaira direkt unterhalb des Horstes auf. Dennoch ist es eher ungewöhnlich, dass ein Ei überhaupt unbeaufsichtigt bleibt, gerade in der frühen Phase der Brut.
Spannend wird es heute Abend: Alles deutet darauf hin, dass das zweite Ei im Anflug ist. Die Vorbereitungen und das Verhalten von Kaira lassen darauf schließen, dass es nicht mehr lange dauern dürfte.
Insgesamt zeigen Alex und Kaira ein engagiertes Brutverhalten – das Warten auf den nächsten großen Moment geht weiter!
Glaubt ihr eigentlich an Orakel ? 😀 Ich habe von meiner Schwiegermutter ein Bild geschenkt bekommen, das sie bereits 2018 gemalt hat. Es sind zwei Störche mit 3 Jungtieren im Nest. Mal gucken ob dieser Fall auf unser Nest zutrifft. Dann ist sie nicht nur unglaublich toll beim Malen, sondern auch eine „In die Zukunft schauende Frau“:
Guten Morgen aus Alexandria. So schade es ist diesen Beitrag kurz und knapp zu halten, so muss er sein. Wir stehen heute Vormittag in Alexandria auf und als das WLAN endlich wieder anspringt bekomme ich 98 E-Mails von der Kamera.
Um 6:53 landet ein wundervoller Storch und fängt kurzerhand das bauen an. Er kam, sah und baute. Ganz einfach, ganz toll.
Meine Tochter hat ihn, sollte er bleiben Alexander getauft. Weil wir in Alexandria sind. Aus dem Chat kam dann direkt die Idee, ein potentielles Weiberl Kaira zu nennen, da wir ja hauptsächlich in Kairo sind.
Diese tolle Idee behalt ich mal im Hinterstübchen, denn die fand ich großartig. Aber erst mal Schritt für Schritt.
Ich hatte heute die schöne Gelegenheit ein Telefonisches Interview mit OVB24 zu führen. ( Plus Artikel )
Storchennest Kolbermoor
Erster Storch im Storchennest Kolbermoor
Cindy Kock freut sich über den ersten Storch in ihrem Storchennest. Das Nest wurde im November 2024 errichtet, und nun hat der erste Storch dort Einzug gehalten.
Ich habe meinen ersten Storch – ist das zu fassen?!
Der 11.03.2025, 08:00 Uhr. Während andere gemütlich in ihr Frühstücksbrötchen beißen, reißt mich ein E-Mail-Alarm aus meiner Morgenroutine. Es tut sich etwas auf dem Nest! Nachdem die letzten Tage immer wieder Meldungen kamen – Tauben, Turmfalken oder wie gestern ein wunderschöner Star –, rechnete ich auch diesmal mit einem gefiederten Überraschungsgast.
Touchdown um 08:00:04 Uhr
Doch dann sehe ich es – und kann es kaum glauben!
Der Chat überschlägt sich, mein Puls rast, und ich springe sofort in den Stream. Und da ist er. Oder sie? Ein Storch, wie er im Buche steht!
Mehr als 30 Minuten lang blieb er auf dem Nest, völlig entspannt. Er putzte ausgiebig sein Federkleid, als würde er sich häuslich einrichten. Und als ob das nicht schon perfekt genug wäre – sein „Servus“ hat er auch gleich hinterlassen!
Besonders faszinierend: Unsere Störche scheinen wirklich schon an Menschen gewöhnt zu sein. Weder die Hühner noch der Hund der Grundstücksbesitzerin schienen ihn aus der Ruhe zu bringen. Selbst als die Naturgruppe in einiger Entfernung einzog, blieb er seelenruhig auf dem Feld.
Und jetzt? Jetzt heißt es hoffen! Hoffen, dass dieser wunderbare Storch wiederkommt – und im besten Fall seinen Partner oder seine Partnerin gleich mitbringt. Aber fürs Erste genieße ich einfach diesen unglaublichen Moment: Ein wild lebender Storch auf einem völlig neuen Nest!
wie ihr wisst, ist neben dem Nest in Fohrde, auch das Nest aus Kirchzarten ein befreundetes Nest geworden. Spätestens seit meinem Natur- und Umweltschutzprojekt im Kinderhort. Nach einigen Wochen der Abstinenz war kürzlich Ulla wieder auf das Nest zurückgekehrt. Heute – ein paar Tage später durften wir uns über einen Filmreifen Anflug unser beiden gemeinsam freuen. Ulla & Edgar aus Kirchzarten sind zurückgekehrt.
Copyright: Thomas Varadi
Das Nest wurde sofort klappernd in Besitz genommen und die Partymeute der Tauben – vielleicht hatten sie auch gerade eine Ratssitzung – wurde und wird künftig wieder untersagt werden. Wie schön das ihr beiden wieder da sein. Halloooo aus Kolbermoor nach Kirchzarten. <3
Copyright: Thomas VaradiCopyright: Thomas Varadi
Ich bin nun sehr gespannt ob und wann auch wir in Kolbermoor die ersten Gäste erwarten. Ende Februar bis Mitte April ist alles dabei, da bei uns Ost & Westzieher gerne durchreisen.