Rückmeldung von Frau Wieding

Rückmeldung von Frau Wieding

Im Chat und auch per E-Mail erreichten und erreichen nach wie vor, mich viele besorgte Zuschauer. Mich selber haben diese Fragen bezpglich rausfallens auch beschäftigt. Mit diesem Feedback (nur paraphrasiert um nicht einfach zu kopieren) darf ich euch heute, aber auch mir, etwas Klarheit vermitteln. Hoffe ich jedenfalls 🙂

Diese Rückmeldung habe ich von Frau Wieding auf meine Fragen erhalten – insbesondere dazu, ob Jungstörche aus dem Nest fallen können, ob ihnen die Hitze schadet und warum sie bereits in diesem Alter allein gelassen werden:

Ab etwa drei Wochen sind Jungstörche so weit entwickelt, dass sie nicht mehr leicht von Greifvögeln oder Krähen geholt werden können. Ihr Gefieder schützt sie gut vor der Sonne – sogar in Regionen wie Marokko brüten Störche bei Temperaturen bis zu 50 °C. In diesem Alter beginnt die wichtigste Wachstumsphase, weshalb es sinnvoll ist, wenn beide Altstörche zur Futtersuche unterwegs sind. Sollte einer von beiden ausfallen, kann der andere die Versorgung allein übernehmen – auch wenn er dann häufiger fliegen muss. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass nicht alle Jungvögel gleich gut versorgt werden, was ein natürlicher Vorgang ist.

Ein Herausfallen aus dem Nest ist bei gesunden Jungstörchen sehr unwahrscheinlich. Ein gewisses Risiko besteht jedoch immer durch Fremdstörche – auch das gehört zur Natur.

An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei Frau Wieding bedanken für diese sehr wertvollen Fachinformationen. Man lernt nie aus. Umso beruhigter denke ich, sind nun alle etwas. Ich erhielt auch für die Zukunft noch wichtige Informationen, sollte ich mal einen oder im schlimmsten Fall beide Altstörche verlieren durch Unfall/Tod was-auch-immer oder anderweitig ein BEGRÜNDETER Notfall einhergeht, was ich wie und wo tun kann. Diese Informationen behalte ich aber bewusst für mich als Nestbetreiberin und Nestbetreuerin zurück. Danke für das Verständnis.
Eure Cindy

Consent Management Platform von Real Cookie Banner