Halbzeit der Brutzeit und Don Krawallo

Halbzeit der Brutzeit und Don Krawallo

📔 Tagebucheintrag – Halbzeit der Brutzeit 🐣

Liebes Tagebuch,
🎉 Wir feiern heute Halbzeit! Die Eier liegen wie kleine Schätze im Nest – und was wäre ein solcher Meilenstein ohne ein kleines Drama auf dem Horst?

Gestern Abend trat mal wieder Don Krawallo auf die Bühne – besser bekannt als Alexander mit Stimmung. 🕺🪵
Ein Ast – schon auf dem Horst platziert – gefiel ihm plötzlich nicht mehr. Ob der zu schief lag oder ihm einfach quer im Schnabel stand – wer weiß das schon. Jedenfalls fing unser Don an, wild daran herumzunesteln. Es war ein Kampf. 🥊
Alexander vs. Ast – Runde 1:
Schnabel links, Ast rechts.
Schnabel drückt, Ast rollt.
Schnabel schimpft, Ast… bleibt frech. 😤
Kaira? Beobachtete das Ganze mit diesem speziellen Blick:
👉 „Ich… kann… nicht… mehr.“ 😑

Doch damit nicht genug. Nachdem er genug Theater gemacht hatte, kam Phase 2:
Stocher-Angriff.
Nicht, weil er nett sein wollte – oh nein –
Alexander forderte lautstark und penetrant sein Brutrecht ein.
Er liebt das Brüten ja.
Also: Zack, zack Kaira, steh auf – mein Platz!
Und Kaira, halb genervt, halb neugierig, erhob sich… allerdings nicht wegen seiner Forderung – sondern weil sie einen genaueren Blick auf Alexanders kreative Bauidee werfen wollte. 👀🪺
Was sie sah? Offenbar… genug. 😂

Und das sah wiederum Alexander. Und wie er das sah!
Sofort schoss er hinüber – wie ein wütender Kunstlehrer, der sein Werk vor kritischen Blicken schützen will – und machte ihr klar:
👉 „Nicht anfassen! Das gehört so! Das ist mein Meisterwerk!“
Von Brutlust war ab diesem Moment keine Spur mehr.
Er hatte völlig vergessen, dass er eigentlich brüten wollte. 🤷‍♂️

Kaira stieg mit stoischer Ruhe wieder auf die Eier.
Alexander zog sich zurück – wahrscheinlich, um innerlich noch ein bisschen mit dem Ast zu diskutieren.
Und die Nacht?
Ruhig. Sehr ruhig.
(Man munkelt, auch der Ast hat endlich seine Ruhe gefunden.) 😅

Video gibt’s hier:


Auf die nächsten 16 Tage! 🐣🕊️

Alexander der Strohwitwer und Blick nach Fohrde

Alexander der Strohwitwer und Blick nach Fohrde

Seit gestern Abend war es ungewöhnlich still im Nest. Um 20:38 Uhr war Kaira nach einem kurzen, aber heftigen Abwehrklappern gemeinsam mit Alexander gegen mögliche Fremdstörche abgeflogen – und kehrte nicht zurück. Dunkel war es schon. Die Stunden zogen sich. Und sie blieb verschwunden.

Alexander blieb allein – unser brütender Gentleman. Doch statt aufgeregt oder suchend zu wirken, blieb er überraschend gelassen. In der Nacht wendete er mehrfach die Eier, tat alles, was getan werden musste. Aber kein aufgeregtes Umhersehen, kein Rufen. Fast so, als wüsste er: „Sie ist nicht weit.“

Und vielleicht hatte er recht.

Kurz vor Sonnenaufgang, gegen 6:30 Uhr, schrieb eine Anwohnerin im Chat, sie sehe einen Storch auf der Wiese nahe dem Nest. Sie wohnt nicht weit – es könnte Kaira gewesen sein. Vielleicht hatte sie sich einfach ein paar Stunden Auszeit genommen, irgendwo ganz in der Nähe. Auf dem Dach beim Hühnerstall vielleicht? Wer weiß.

Dann – 6:46 Uhr: Kaira ist zurück!
Ganz selbstverständlich landet sie im Nest, als wäre sie nie weg gewesen. Begrüßungsklappern mit Alexander, keine Spur von Drama oder Hektik. Und kaum ist sie da, nutzt Alexander die Gelegenheit: Er hebt ab – Zeit fürs Frühstück! 🐸🪰

Kaira kommt endlich zurück

Die Rollen wieder verteilt. Die Welt wieder in Ordnung.

Und ich? Ich musste lächeln. Manchmal sagt ein Blick mehr als 1000 Klapperlaute. Vielleicht war Kaira nie wirklich weg – nur kurz mal nicht sichtbar.

Legen wir heute mal einen kleinen Seitenblick in mein befreundetes Nest in Fohrde, zu Elli & Otto.
🕊️ Update aus dem Storchennest Fohrde – Elli & Otto

Während andernorts bereits gebrütet wird und der Nachwuchs in den Startlöchern steht, ist es in Fohrde dieses Jahr noch ungewöhnlich ruhig. Elli und Otto sind zwar wie gewohnt im Nest, sie zeigen Paarbindung, klappern gemeinsam, bauen und kuscheln – doch bislang, Mitte Mai, sind keine Eier im Nest.

Für uns Beobachter*innen mag das enttäuschend oder sogar beunruhigend wirken – aber in der Natur gibt es keine Garantie. Manchmal entscheiden sich Störche bewusst gegen eine Brut – sei es wegen des Wetters, des Nahrungsangebots oder innerer Umstände. Vielleicht ist Elli noch jung oder hatte einen stressigen Heimflug. Vielleicht passt es dieses Jahr einfach nicht. Und das ist auch okay.

Das Wichtigste ist: Elli und Otto wirken gesund. Sie zeigen Nestbindung, sie sind präsent. Und allein das ist ein kleines Wunder, das wir Tag für Tag bestaunen dürfen.

Elli & Otto

Wir bleiben natürlich weiter aufmerksam und drücken den beiden – und uns – ganz sanft die Daumen. Und falls dieses Jahr brutfrei bleibt, dann genießen wir eben ihr Zusammensein und hoffen auf ein starkes 2026. Um es ganz mit einem Zitat von Lars dem Betreiber zu schliessen: „Nee, die Hormone fallen ab, egal, tolle Bindung wird das und nächstes Jahr geht es wieder richtig ab. Dieses Jahr halt mal keen Streß.“

Bis Bald, eure Cindy

Kaira legt das vierte Ei

Kaira legt das vierte Ei


📘 Tagebucheintrag – 4. Mai 2025

Heute war es wieder soweit – Kaira hat ihr viertes Ei gelegt! 🥚
Schon gegen 21:06 Uhr zeigte sie das typische unruhige Verhalten: ständiges Aufstehen, Hinlegen, wieder Aufstehen… Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es bald soweit sein würde. Die Wehen setzten kurz darauf ein – ein stilles, intensives Schauspiel unter dem dunklen Himmel, begleitet vom leisen Trommeln des Regens.

Kaira ließ uns diesmal lange zappeln: Erst um 22:04 Uhr gewährte sie uns endlich einen Blick auf das neue Ei. Vermutlich wollte sie bei dem anhaltenden Regen nicht unnötig aufstehen und das Ei ungeschützt lassen – ganz die fürsorgliche Mutter, die sie ist. 💧❤️

Nun liegen vier wunderschöne Eier im Nest, eng aneinander geschmiegt unter Kairas wärmenden Federn. Wir sind gespannt, ob es noch ein fünftes geben wird – aber heute feiern wir erst einmal dieses neue kleine Wunder!

Habt ihr schon das lustige Video von gestern gesehen? Es gab ein paar sehr lustige Momente:


Chipsi und Flips sind nun Meiseneltern

Chipsi und Flips sind nun Meiseneltern

Willkommen im Leben, kleine Meisen!
Am 1. Mai sind bei Chipsi und Flips die ersten 6 Küken geschlüpft – winzig klein, nackt, blind und noch völlig hilflos. Am 2. Mai folgten auch die letzten beiden: insgesamt 8 Küken liegen nun eng aneinandergeschmiegt im Nest.

Chipsi und Flips kümmern sich vorbildlich: Im Minutentakt bringen sie Futter und halten das Nest sauber. Während die Kleinen noch unkoordiniert umherzappeln, beginnt für sie nun ein rasantes Wachstum.

Alle Küken machen einen gesunden Eindruck – wir freuen uns, diese aufregende Zeit weiter beobachten zu dürfen!

Das dritte Ei

Das dritte Ei

📔 Tagebucheintrag – 2. Mai 2025
Was für ein stiller, aber bedeutungsvoller Abend! Gegen 19:50 Uhr geschah das, worauf wir alle heimlich gewartet haben: Kaira legte ihr drittes Ei. Ganz unbemerkt – zumindest anfangs. Erst beim zweiten Aufstehen entdeckte Alexander das neue Glück in der Nestmulde.

Der hochstehnde Bürzel zeigt die „Presswehen“ für das Ei an
Ein bisschen die Dame polstern
Da ist das Ei

Abgesehen von zwei neugierigen Fremdstörchen, die ihre Kreise über dem Gelände zogen, blieb der Tag ruhig. Doch ein kleiner Spaziergang über den Hof ließ unsere Herzen höher schlagen: Kaira und ihr Partner stolzieren zwischen Hühnern und Hofhund Xeni herum, als wären sie Teil des alltäglichen Trubels. Furchtlos und souverän – so wie wir unsere Störche kennen und lieben.

Kaira zwischen den Hühnern (Bild von Martina B.)
Kaira und die Hofhühner (Foto: Martina B.)

Auch wir Menschen wurden von ihnen mit Gelassenheit bedacht. Wir konnten direkt unter dem Nest stehen, uns unterhalten – sie warfen höchstens einen Blick herab, ohne sich weiter aus der Ruhe bringen zu lassen. Dieses Vertrauen ist etwas ganz Besonderes.

Was ein mögliches viertes Ei angeht, bleiben wir vorsichtig mit Prognosen. Seit zwei Tagen war kein Tretakt mehr zu beobachten, was eher gegen ein weiteres Ei spricht. Aber wie immer gilt: Die Natur hält sich selten an unsere Pläne.


📔 Tagebucheintrag – 3. Mai 2025
Ein sonniger, ruhiger Tag liegt hinter uns – friedlich, erfüllt vom vertrauten Rhythmus des Nestalltags. Drei Eier liegen wohlbehütet zumeist unter Alexander, die seine Rolle als werdender Storchenpapa mit beeindruckender Gelassenheit meistert. Er liebt es die Eier zu brüten.

Doch am Abend sorgte sie dann doch noch für einen kleinen Schreckmoment: Sie kam ungewöhnlich spät zurück ins Nest. Für einen Moment hielten wir den Atem an – doch dann landete sie endlich wieder sicher bei ihrem Partner. Die Erklärung war naheliegend: Viele Bauern und Hofbesitzer nutzten den regenfreien, aber nicht zu heißen Tag, um ihre Wiesen und Felder zu mähen. Das Futterangebot war also vermutlich reichlich, und unsere Kaira ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, den Tisch für die kommenden Tage ordentlich zu decken.

Wusstet ihr eigentlich, dass Kolbermoor seinen Namen vom „Moor“ hat? Und genau diese Moorflächen in und um unser Gebiet herum sind ein Paradies für Störche – Frösche en masse, Insekten, kleine Nager – das Buffet ist reich gedeckt! Kein Wunder also, dass wir immer wieder Besuch von Fremdstörchen bekommen. Damit hätte sogar ich nicht gerechnet.

Die Felder rund um unser Zuhause erstrecken sich weit – Feld an Feld bis hin zu den Bergen, Richtung Bad Aibling, Aising und Oberhart. Ein wahres Paradies – nicht nur für Störche, sondern auch für Naturfreunde wie uns.

Es gab Regen, schnell ab ins Frühstück.

Der Blick geht nun weiter Richtung Juni: Wenn alles so ruhig und gut weiterläuft, dürften wir um den 2. oder 3. Juni die ersten Küken begrüßen – ein kleiner Neuanfang im großen Naturkreislauf.

Bis bald, eure Cindy

Das zweite Ei liegt im Nest

Das zweite Ei liegt im Nest

📘 Tagebuch – 30. April 2025
Kaira legt ihr zweites Ei

Heute Abend durften wir erneut ein kleines Wunder miterleben – und es war genauso magisch wie beim ersten Mal. Ganz genau 47 Stunden nach der ersten Eiablage begann Kaira um 20:14 Uhr mit dem vertrauten Ritual: Unruhe machte sich bemerkbar, sie stand auf, setzte sich wieder hin, drehte sich, als suche sie den perfekten Moment und Platz.

Kaira presst das Ei heraus, der Bürzel steht hoch

Wie vorgestern war ihr Verhalten ein leiser Vorbote dessen, was wir zu hoffen wagten. Dann kam der Moment, in dem ihr Bürzel sich hob – ein deutliches Zeichen: Es geht los. Ganz ruhig, ganz konzentriert. Man konnte fast den Atem anhalten. Mit nur wenigen sichtbaren Presswehen war es dann um 20:23 Uhr so weit – ein erstes zartes Aufblitzen im Nest, das zweite Ei!

Alexander war diesmal voller Freude mit dabei. Gemeinsam stocherten sie zärtlich um das frisch gelegte Ei – fast wie ein kleines Ritual.

Dieser Moment bescherte uns einen ganz besonderen Schnappschuss voller Nähe, Liebe und Verbundenheit. Und natürlich – ganz der fürsorgliche Partner – legte Alexander sich anschließend schützend auf das Gelege.

Damit beginnt ab heute offiziell die Brutzeit, denn ab dem zweiten Ei wird in der Regel konsequent gebrütet. Wenn alles gut verläuft, dürfen wir mit dem Schlupf zwischen dem 1. und 3. Juni 2025 rechnen. 🐣

Wir begleiten dieses wundervolle Paar weiterhin mit offenem Herzen und großer Vorfreude auf das, was nun vor ihnen liegt. 💛🥚🥚

Zusammenfassung gestriger Tag

Zusammenfassung gestriger Tag

Storchentagebuch – Rückblick auf den 29. April 2025

Der gestrige Tag im Horst verlief überwiegend ruhig. Alex übernahm den Großteil der Brutpflege und saß aufmerksam auf den Eiern. Auch Kaira war immer wieder präsent und kümmerte sich zeitweise um das Gelege, sodass sich die beiden gut abwechselten.

Allerdings kam es zu drei kurzen Momenten, in denen das Nest unbeaufsichtigt blieb. Die Eier lagen jeweils nur wenige Minuten allein – vermutlich hielten sich Alex und Kaira direkt unterhalb des Horstes auf. Dennoch ist es eher ungewöhnlich, dass ein Ei überhaupt unbeaufsichtigt bleibt, gerade in der frühen Phase der Brut.

Spannend wird es heute Abend: Alles deutet darauf hin, dass das zweite Ei im Anflug ist. Die Vorbereitungen und das Verhalten von Kaira lassen darauf schließen, dass es nicht mehr lange dauern dürfte.

Insgesamt zeigen Alex und Kaira ein engagiertes Brutverhalten – das Warten auf den nächsten großen Moment geht weiter!

Glaubt ihr eigentlich an Orakel ? 😀
Ich habe von meiner Schwiegermutter ein Bild geschenkt bekommen, das sie bereits 2018 gemalt hat. Es sind zwei Störche mit 3 Jungtieren im Nest. Mal gucken ob dieser Fall auf unser Nest zutrifft. Dann ist sie nicht nur unglaublich toll beim Malen, sondern auch eine „In die Zukunft schauende Frau“:

Das erste Ei ist da

Das erste Ei ist da

Das erste Ei im neuen Storchennest!

Am Abend des 28. April 2025 gab es einen besonderen Moment bei unserem allerersten eigenen Storchennest:
Um 21:14 Uhr begann Kaira mit den Wehen

– und nur zehn Minuten später, um 21:24 Uhr, konnten wir schon den ersten Blick auf das frisch gelegte erste Ei werfen!


Eine unglaubliche Rekordzeit, die uns alle staunen ließ.

Alexander wirkte zunächst etwas skeptisch, als er das Ei betrachtete – fast so, als frage er sich, ob es wirklich „sein“ Ei ist. Kein Wunder: Normalerweise dauert es 6 bis 10 Tage nach der ersten Paarung, bis ein Ei gelegt wird.
Doch Kaira und Alexander haben es spannend gemacht und uns völlig überrascht.

Heute Morgen saß Alexander dann fürsorglich auf dem Ei – stolz und beschützend – und wollte seinen Platz gar nicht mehr verlassen.


Ein wunderschöner und emotionaler Moment, der den Startschuss für eine aufregende Brutsaison in unserem neuen Storchennest gibt.

Wir freuen uns riesig und begleiten unsere beiden Störche natürlich weiterhin mit viel Herzblut und Begeisterung.
Bleibt dran – wir berichten regelmäßig über die weitere Entwicklung!

Hier das Video vom gesamten Legeprozess

Das Storchennest Kolbermoor hat ein Storchenpaar

Das Storchennest Kolbermoor hat ein Storchenpaar

Guten Morgen aus Kairo. Die Ereignisse überschlagen sich. Vorgestern war unsere jetzige Kaira noch ein Alexander. Dann kam der eigentliche große Alexander. Was für ein stattliches Tier für einen Storch.

Allerdings wurde nach kurzem geklapper doch entschieden ihn rauszuwerfen.

Alex kam wieder und gab nicht auf. So kam es schon nach kurzem Geplänkel zum ersten, sehr intensiv langem Tretakt der schon fast anmutig war.

Kaira war entweder entzückt und wollte mehr, oder gab ihm die Leviten, als sie seinen Bürzel schnappte.

Die beiden zeigten aber auch, wie ein Tretakt komplett in die Hose gehen kann 🤣

Irgendwie machen die beiden so vielen im synchron dass es eine Schau ist, zuzusehen.

Und es folgte die ersten Nacht, nach fast genau einem Jahr seit meiner Planung, das ich ein Storchenpaar „mein eigen“ nennen darf. Ihr glaubt garnicht mit wieviel stolz, Glück, Freude, mich das erfüllt.

Und hier mach Alexander die Kamera dreckig. Der Anblick wars wert. Hahaha.

Somit für heute mein kurzes Tagebuch vom Handy aus.

Liebe Grüße aus Kairo von Cindy ♥️

Storch landet und baut

Storch landet und baut

Guten Morgen aus Alexandria. So schade es ist diesen Beitrag kurz und knapp zu halten, so muss er sein. Wir stehen heute Vormittag in Alexandria auf und als das WLAN endlich wieder anspringt bekomme ich 98 E-Mails von der Kamera.

Um 6:53 landet ein wundervoller Storch und fängt kurzerhand das bauen an. Er kam, sah und baute. Ganz einfach, ganz toll.

Meine Tochter hat ihn, sollte er bleiben Alexander getauft. Weil wir in Alexandria sind. Aus dem Chat kam dann direkt die Idee, ein potentielles Weiberl Kaira zu nennen, da wir ja hauptsächlich in Kairo sind.

Diese tolle Idee behalt ich mal im Hinterstübchen, denn die fand ich großartig. Aber erst mal Schritt für Schritt.

Und hier sind einfach ein paar Bilder.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner