Zusammenfassung gestriger Tag

Zusammenfassung gestriger Tag

Storchentagebuch – Rückblick auf den 29. April 2025

Der gestrige Tag im Horst verlief überwiegend ruhig. Alex übernahm den Großteil der Brutpflege und saß aufmerksam auf den Eiern. Auch Kaira war immer wieder präsent und kümmerte sich zeitweise um das Gelege, sodass sich die beiden gut abwechselten.

Allerdings kam es zu drei kurzen Momenten, in denen das Nest unbeaufsichtigt blieb. Die Eier lagen jeweils nur wenige Minuten allein – vermutlich hielten sich Alex und Kaira direkt unterhalb des Horstes auf. Dennoch ist es eher ungewöhnlich, dass ein Ei überhaupt unbeaufsichtigt bleibt, gerade in der frühen Phase der Brut.

Spannend wird es heute Abend: Alles deutet darauf hin, dass das zweite Ei im Anflug ist. Die Vorbereitungen und das Verhalten von Kaira lassen darauf schließen, dass es nicht mehr lange dauern dürfte.

Insgesamt zeigen Alex und Kaira ein engagiertes Brutverhalten – das Warten auf den nächsten großen Moment geht weiter!

Glaubt ihr eigentlich an Orakel ? 😀
Ich habe von meiner Schwiegermutter ein Bild geschenkt bekommen, das sie bereits 2018 gemalt hat. Es sind zwei Störche mit 3 Jungtieren im Nest. Mal gucken ob dieser Fall auf unser Nest zutrifft. Dann ist sie nicht nur unglaublich toll beim Malen, sondern auch eine „In die Zukunft schauende Frau“:

Das erste Ei ist da

Das erste Ei ist da

Das erste Ei im neuen Storchennest!

Am Abend des 28. April 2025 gab es einen besonderen Moment bei unserem allerersten eigenen Storchennest:
Um 21:14 Uhr begann Kaira mit den Wehen

– und nur zehn Minuten später, um 21:24 Uhr, konnten wir schon den ersten Blick auf das frisch gelegte erste Ei werfen!


Eine unglaubliche Rekordzeit, die uns alle staunen ließ.

Alexander wirkte zunächst etwas skeptisch, als er das Ei betrachtete – fast so, als frage er sich, ob es wirklich „sein“ Ei ist. Kein Wunder: Normalerweise dauert es 6 bis 10 Tage nach der ersten Paarung, bis ein Ei gelegt wird.
Doch Kaira und Alexander haben es spannend gemacht und uns völlig überrascht.

Heute Morgen saß Alexander dann fürsorglich auf dem Ei – stolz und beschützend – und wollte seinen Platz gar nicht mehr verlassen.


Ein wunderschöner und emotionaler Moment, der den Startschuss für eine aufregende Brutsaison in unserem neuen Storchennest gibt.

Wir freuen uns riesig und begleiten unsere beiden Störche natürlich weiterhin mit viel Herzblut und Begeisterung.
Bleibt dran – wir berichten regelmäßig über die weitere Entwicklung!

Hier das Video vom gesamten Legeprozess

Das Storchennest Kolbermoor hat ein Storchenpaar

Das Storchennest Kolbermoor hat ein Storchenpaar

Guten Morgen aus Kairo. Die Ereignisse überschlagen sich. Vorgestern war unsere jetzige Kaira noch ein Alexander. Dann kam der eigentliche große Alexander. Was für ein stattliches Tier für einen Storch.

Allerdings wurde nach kurzem geklapper doch entschieden ihn rauszuwerfen.

Alex kam wieder und gab nicht auf. So kam es schon nach kurzem Geplänkel zum ersten, sehr intensiv langem Tretakt der schon fast anmutig war.

Kaira war entweder entzückt und wollte mehr, oder gab ihm die Leviten, als sie seinen Bürzel schnappte.

Die beiden zeigten aber auch, wie ein Tretakt komplett in die Hose gehen kann 🤣

Irgendwie machen die beiden so vielen im synchron dass es eine Schau ist, zuzusehen.

Und es folgte die ersten Nacht, nach fast genau einem Jahr seit meiner Planung, das ich ein Storchenpaar „mein eigen“ nennen darf. Ihr glaubt garnicht mit wieviel stolz, Glück, Freude, mich das erfüllt.

Und hier mach Alexander die Kamera dreckig. Der Anblick wars wert. Hahaha.

Somit für heute mein kurzes Tagebuch vom Handy aus.

Liebe Grüße aus Kairo von Cindy ♥️

Storch landet und baut

Storch landet und baut

Guten Morgen aus Alexandria. So schade es ist diesen Beitrag kurz und knapp zu halten, so muss er sein. Wir stehen heute Vormittag in Alexandria auf und als das WLAN endlich wieder anspringt bekomme ich 98 E-Mails von der Kamera.

Um 6:53 landet ein wundervoller Storch und fängt kurzerhand das bauen an. Er kam, sah und baute. Ganz einfach, ganz toll.

Meine Tochter hat ihn, sollte er bleiben Alexander getauft. Weil wir in Alexandria sind. Aus dem Chat kam dann direkt die Idee, ein potentielles Weiberl Kaira zu nennen, da wir ja hauptsächlich in Kairo sind.

Diese tolle Idee behalt ich mal im Hinterstübchen, denn die fand ich großartig. Aber erst mal Schritt für Schritt.

Und hier sind einfach ein paar Bilder.

Acht Eier und Brutbeginn der Kohlmeisen

Acht Eier und Brutbeginn der Kohlmeisen

Mit dem heutigen Tage, dem 18. April 2025 hat Chipsi die Kohlmeisen-Dame jetzt 8 Eier im Nest. Bereits gestern Nachmittag blieb sie lange Zeit im Kasten, mit kurzer Pause nur, um dann früher am Abend als sonst wieder zurückzukommen.

Heute Morgen waren es dann eben acht Eier an der Zahl. Abgedeckt wurde nicht. Musste sie auch nicht. Denn schon nach kurzer Zeit kam Chipsi zurück. Und alles sieht danach aus, das sie nun die nächsten 12 -14 Tage auch bleiben wird um die Küken auszubrüten.


Flips versorgte schon die Tage zuvor die holde Dame mit Frühstück und Abendsnack. Auch heute dauerte es nicht lange, bis man ihn hörte und dann reinschlüpfte um einen Snack zu bringen.

Während ich die Zeilen tippe, ist sie kurz ausgeflogen, denke aber das sie gleich wieder kommt.
Derzeit rechne ich mit einem Schlupf zwischen dem 2. – 3. Mai 🙂
Eine perfekte Zeit.

PS: Schon mal die Zunge einer Meise so süß gesehen?

Kohlmeisen gehen in den Endspurt

Kohlmeisen gehen in den Endspurt

Chipsi & Flips. Diese Namen wurden im Livechat für mein Kohlmeisenpaar gewählt.

Aber der Reihe nach. Meine zwei Nistkästen hängen schon ein paar Jahre. In Hoffnung, auch mitten in der Stadt, wo Trubel herrscht, eine Möglichkeit anzubieten das Meisen eine Brut aufziehen können. Lange blieb es leer. Ewig sah ich nicht in die Kästen. Bis auf den zweiten April. Und dann lag da plötzlich eine „prise“ Moos.
Im Blaumeisenkasten hatte ich dies letztes Jahr. Allerdings wurden die von den Tauben vertrieben.

Nicht so unsere Kohlis. Am zweiten Tag ging es richtig los. Ob sie wohl übernachten wird und sich somit fix entscheidet hier zu brüten?

Tag 2 im Nestbau

Vom 3. April auf den 4. April gab es keine Übernachtung. Tag 3 im Nestbaumodus geht aber rasant weiter.

Die erste Übernachtung.

Aber dann, dann blieb sie und entscheidet sich somit für ihr neues Zuhause. Ein fluffiger Lollipop bleibt über Nacht. Immer kurz nach 6 Uhr morgens kann ich den Meisenmann, Flips, draussen am Balkongeländer sehen wie er sie weckt. Und lugt auch immer wieder in den Kasten. Ruft sie zur Morgenroutine. Aufstehen, Fressen, Nestbauen. Es muss ja noch gepolstert werden.

Watte. Endarbeiten im Nest

Draussen habe ich in einer Meisenrauffe Nistmaterial zum Polstern. Und tatsächlich bedient sie sich daran. Wie schön, es wird angenommen.
Auch die zweite Nacht kommt Chipsi um halb 8 Abends nach Hause. Und wie gestern, steht kurz nach 6 Uhr Morgens, Herr Flips parat um die holde Maid zu wecken. Hier sieht man seinen süßen Fuß. Immer wieder lugt er rein. Kontrolliert und sing die auf dem Geländer in den Tag. Das muss Liebe sein <3

Aufstehen und los. Ein neuer Tag.

Ich rechne in 1-3 Tagen mit dem ersten Ei. Und dann wird es spannend. Ich halte euch auf dem laufenden.
Hier geht es zum Live-Stream


Storchalarm mal drei

Storchalarm mal drei

Heute morgen strahlte nicht nur die Sonne, sondern der Horst bei uns noch viel mehr. Am Vormittag gesellte sich ein beringter Storch ins Nest. Die Ringnummer HES – SP660. Er kommt aus der Schweiz und wurde 2022 geboren.

Und Nachmittag kam er für weitere gut zwei Stunden. Tatsächlich beehrte er uns ein drittes mal. Kurzvisite. Jetzt hoffe ich er kommt über Nacht. 😀 Das wärs.
Hier ein paar Bilder. Videos folgen direkt auf Youtube.

Vortrag für KiTa’s & Schulen

Vortrag für KiTa’s & Schulen

Liebe Kitas, liebe HPT/HPZ, liebe Schulen und auch weitere Einrichtungen,

Ihr findet den Storch faszinierend? Ihr möchtet Kindern Natur- und Umweltschutz lebendig, greifbar und pädagogisch wertvoll vermitteln? Ihr habt überlegt, ein spannendes Projekt rund um den Storch zu gestalten, aber euch fehlen noch Ideen, Fachwissen oder passendes Material?

Dann meldet euch gerne bei mir! Ich besuche euch ehrenamtlich in eurer Einrichtung, erzähle spannende Geschichten über den Storch und bringe eine Vielzahl an einzigartigen Anschauungsmaterialien mit – Dinge, die man nicht einfach im Fachhandel findet. Mein Portfolio ist so gestaltet, das ich es sowohl im Kindergarten, Kinderhort, Grundschule aber auch für Mittelschule vortragen kann. Entsprechend dem Alter und Verständnis der Kinder. Ein Beamer in eurer Einrichtung wäre ideal.

Dank der großartigen Unterstützung der Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg konnte ich ein umfangreiches Portfolio mit Büchern, Medien und Materialien zusammenstellen. Jetzt freue ich mich darauf, meine erste „Feuertaufe“ in einer Kita oder Schule zu erleben!

Titelbild Portfolio

Da mir der Storch und die Umweltbildung am Herzen liegen, ist mein Angebot komplett kostenlos. Das Leuchten in den Augen der Kinder und die Chance, ihre Sichtweise auf die Natur nachhaltig zu prägen, sind für mich unbezahlbar. Da ich derzeit im Kinderhort arbeite, sind Vormittagstermine besonders gut für mich machbar. Ich kann Einrichtungen und Schulen im Umkreis bis 60km um Kolbermoor anfahren.

Lasst uns gemeinsam den Storch zu den Kindern bringen! Schreibt mir einfach eine E-Mail an info@storchennest-kolbermoor.de oder ruft mich über die Kontaktdaten im Impressum an – wir finden bestimmt einen passenden Termin.

Ich freue mich riesig darauf, vielen kleinen (und großen) Naturfreunden den Storch näherzubringen!

Herzliche Grüße Cindy vom Storchennest Kolbermoor

Consent Management Platform von Real Cookie Banner